Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Aschwanden, Romed: Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970–2000), Köln 2021
  • -
    Rez. von Julia Bruch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Ute Hasenöhrl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Tompkins, Andrew S.: Better Active than Radioactive!. Anti-Nuclear Protest in 1970s France and West Germany, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Thomas Labbé, Université de Bourgogne
    • Litzenburger, Laurent: Une ville face au climat. Metz à la fin du Moyen Age (1400–1530), Nancy 2015
  • -
    Rez. von Thomas Haas, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blocher, Ewald: Der Wasserbau-Staat. Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Madlen Benthin, Leipzig
    • Schultze, Sven: "Land in Sicht"?. Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die »Grüne Woche« und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–1962, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ute Hasenöhrl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Bader-Gassner, Miriam A.: Pipelineboom. Internationale Ölkonzerne im westdeutschen Wirtschaftswunder, Baden-Baden 2014
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Dominik Hünniger, Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen
    • Georgi, Matthias: Heuschrecken, Erdbeben und Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaft in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts, München 2009
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache